Startseite

Wo ihr uns trefft

Wir sitzen nicht nur in der Digitalagentur und arbeiten an unseren Projekten. Die byte-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stellen ihre Arbeit auch in Workshops und auf Fachveranstaltungen vor. Außerdem laden wir euch gerne zu unseren eigenen Veranstaltungen ein.

Mehrere Personen sitzen auf Seintstufen

Kleine Experimente - große Wirkung. Was die Verwaltung von Tech-Startups lernen kann

Zwei Frauen arbeiten an einem Laptop

21. November 2023, 18 Uhr, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Hörsaal 3

Gemeinsam mit der Digital Product School stellen wir auf dem Digital-Gipfel 2023 der Bundesregierung agile Produktentwicklung und klassisches Projektmanagement gegenüber. Um das Ganze möglichst anschaulich zu machen, bringen wir ein Beispiel aus der Praxis mit: In der Digitalschmiede.Bayern entwickeln interdisziplinäre Teams innerhalb von nur drei Monaten digitale Lösungen für die Verwaltung. Wie agile Produktentwicklung funktionieren kann, wollen wir euch am Beispiel des Projekts Shopcrawler zeigen.

Frühere Veranstaltungen und Events

Symbolbild Smart Country Convention 2023 © Messe Berlin GmbH

Smart Country Convention

Öffentlicher Dienst 2.0: Menschzentriertes Denken - unter diesem Motto haben wir auf der SSCON 2023 das bayerische Open Data Portal präsentiert. Bei der Entwicklung von open bydata haben wir von Anfang an die unterschiedlichen Data Communities in die Entwicklung mit einbezogen und sie nach ihren Bedarfen gefragt. Diesen menschzentrierten Ansatz haben wir, zusammen mit anderen Panelisten, auf der AKDB Bühne bei der Smart Country Convention diskutiert.
 

Zwei Personen stehen bei der bits & pretzels auf der Bühne

Bits & Pretzels 2023

Über 300 GovTech Startups gibt es in Deutschland. Und trotzdem kennen wir alle Beispiele, bei denen digitale Potenziale für Staat und Verwaltung nicht ausgeschöpft werden. Beim byte GovTech Startup Pitch haben wir 5 junge Unternehmen gersucht, die mit uns zusammen auf der Bits & Pretzels 2023 die Brücke zwischen der Startup-Welt und der öffentlichen Verwaltung geschlagen haben.

Gruppenbild beim Nürnberg Digitalfestival

Nürnberg Digital Festival

Wir begeben uns auf eine interaktive Journey in die Welt der offenen Daten. Ausgangspunkt ist dabei das minimum viable product (MVP) unseres Open Data Portals. Bei der Entwicklung des Portals gehen wir agil vor und setzen auf das Feedback der Anwenderinnen und Anwender. Deswegen wollen wir gemeinsam mit euch Ansätze erarbeiten, wie wir die Potenziale von Open Data in Bayern heben können.

Team Open Data auf der Sparkscon 2023

Sparkscon 2023

Augsburg ruft und wir kommen. Das Open Data-Team der byte war auf der Sparkscon 2023 und hat mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern über offene Daten gesprochen.

 

Das Open Data Portal haben wir immer im Gepäck, denn uns ist das Feedback der Anwenderinnen und Anwender wichtig. 

Zwei Mitarbyterinnen im Autausch mit Verwaltungsmitarbeitenden zu Digital Buzzwords

Digital Buzzwords

 

Die Digitalisierung ist nicht nur allgegenwärtig, sie ist auch voll mit Buzzwords, die uns täglich begegnen. Projekte werden "agil" umgesetzt und wir alle sollten irgendwie "cloud ready" sein. Dabei sind Daten "das neue Öl" und deswegen ist "Open Data" so wichtig, gerade auch für "machine learning". Aber: Was verbirgt sich genau hinter diesen Begriffen?

 

Dieser Frage sind wir mit unserem neuen Format "Digital Buzzwords" nachgegangen.

Gruppenbild beim Bayerischen Anwenderforum 2023

Bayerisches Anwenderforum 2023

Das Bayerische Anwenderforum 2023 rund um das Thema digitale Ver­wal­tung - da dürfen wir als Digitalagentur des Freistaats natürlich nicht fehlen.

 

Geschäftführer Tino Kühnel war beim Abschlusspanel "Bayern auf dem Weg zum intelligenten und agilen Digital­staat?" dabei und unser Kollege Dr. Christian Kaeppel hat OPEN DATA Bayern vorgestellt.

Frau schreibt auf Flipchart

Workshop Innovative Beschaffung

Im interaktiven Workshop haben wir uns auf das Thema Bedarfsdeckung und strategische Beschaffung von Innovationen als Leadership-Aufgabe fokussiert. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernten und praktizierten die Methoden des strukturierten Erfahrungs­austauschs, die Führungs­kräfte weltweit erfolgreich einsetzen, um mit den vielschichtigen Heraus­forderungen staatlicher Beschaffung in Zeiten der digitalen Transformation umzugehen.

Gruppenbild der byte beim Zukunftskongress Bayern 2023

Zukunftskongress Bayern 2023

Wie arbeitet eigentlich eine Digitalagentur und was bedeutet agile Entwicklung in der Praxis?

Wir haben den Zukunftskongress Bayern im Februar genutzt, um dem Publikum unsere Arbeitsweise am Beispiel von OPEN DATA BAYERN aufzuzeigen. In drei Kleingruppen haben wir die Vorteile von Open Government diskutiert, mögliche Datenquellen identifiziert und die Bedarfe der künftigen Anwenderinnen und Anwender thematisiert.