Startseite

Digitalschmiede Bayern

Wäre es nicht toll, wenn ...

In interdisziplinären Teams entwickeln wir digitale Produkte für die bayerischen Bürgerinnen und Bürger sowie die Verwaltung.

Im Rahmen der Digitalschmiede Bayern arbeiten interdisziplinäre Teams aus den Bereichen Produktmanagement, Interaction Design, Softwareengineering und Artificial Intelligence an realen Herausforderungen der bayerischen Verwaltung und entwickeln innerhalb von 3 Monaten passende digitale Prototypen. Die Bedürfnisse der Nutzerinnen und Nutzer stehen dabei immer im Fokus. Ideenpatinnen und Ideenpaten, also Mitarbeitende der öffentlichen Verwaltung, unterstützen das Team intensiv dabei, die gesteckten Ziele zu erreichenund bringen ihre Expertise zu den jeweilen Herausforderungen und den Spezifika der Verwaltung mit ein.

Ausgangslage

Die Digitalschmiede Bayern wurde Ende 2021 als Initiative des Bayerischen Staatsministeriums für Digitales ins Leben gerufen und wird mit Unterstützung der Digital Product School am Gründerzentrum UnternehmerTUM durchgeführt. Der erste Durchlauf – ein sogenannter Batch – startete im Januar 2022. Mit Batch#3 ging das Projekt im September 2022 vollumfänglich an die byte über und wird seither von uns in Kooperation mit dem Digitalministerium koordiniert. Das Ziel dieses Fellowship-Programms ist es, digitale Lösungen für die öffentliche Hand zu entwickeln und das digitale Mindest in der staatlichen Verwaltung zu stärken.

Methodik

Bei der Entwicklung von digitalen Konzepten und Lösungen arbeiten die Fellows eng mit den Ideenpat:innen aus der bayerischen Verwaltung zusammen. Dabei werden die Prototypen nach den Methoden aus Design Thinking, Agilem Arbeiten und Lean Product Development gebaut. Die Verwaltungen tragen ihre Herausforderungen an die Teams heran und geben diesen während des Programms immer wieder Feedback. Durch die intensive Betreuung der Teams tragen die Ideenpat:innen wesentlich zur Lösung der von ihnen gestellten Herausforderung bei.

Nächste Schritte

Teamwork bei der Digitalschmiede Bayern

Nach 4 erfolgreichen Batches mit 17 Herausforderungen, 50 Ideenpatinnen bzw. -paten und 86 Fellows macht die Digitalschmiede Bayern eine Pause. Wir nutzen die Zeit, um das Programm auf Basis unserer Erfahrungen aus den bisherigen Batches zu optimieren und anzupassen.

Gibt es eine Herausforderung in Ihrer Behörde, die Sie nutzerzentriert angehen möchten? Dann reichen Sie Ihre Herausforderung gerne auch während unserer Pause ein und wir prüfen, ob wir Sie dabei unterstützen können. Für Fragen oder Anregungen zur Digitalschmiede erreichen Sie das Team per E-Mail unter digitalschmiede@byte.bayern.

Weitere Projekte

Open Data Bayern

Gemeinsam mit dem Bayerischen Digitalministerium bauen wir das Open Data Portal Bayern. So schaffen wir die Grundlage dafür, dass offene, hochwertige Daten für alle zugänglich sind und frei genutzt werden können.

Prozessscreening

Gemeinsam mit der Bayerischen Staatsregierung analysieren wir Geschäftsprozesse in der Verwaltung und heben digitale Potenziale.

Vier Frauen stehen an einem Tisch und disskutieren

Fördermodernisierung

Rund 300 staatliche Förder­pro­gramme gibt es in Bayern. Wir digitalisieren die staatlichen Förder­verfahren, von A wie Antrags­stellung bis Z wie Zuwendung.