ReferenzFinder:
KI-Power für die Verwaltung
Zeitdruck, Informationsflut und wachsende Anforderungen prägen den Alltag in der öffentlichen Verwaltung. Wir glauben: Künstliche Intelligenz ist der Schlüssel, um wieder mehr Raum für das Wesentliche zu schaffen. Mit dem KI-basierten ReferenzFinder schaffen wir eine neue, effizientere Ära der Verwaltungsarbeit und erleichtern den Behördenalltag nachhaltig.
Ausgangslage
Bearbeitungsprozesse in Behörden sind oft komplex und zeitintensiv. Gerade bei parlamentarischen Anfragen ist die Recherche nach schon gegebenen Antworten und passenden Quellen bislang ein mühseliger Prozess. Sachbearbeitende verbringen laut Studien bis zu 19% (McKinsey Global Institute, 2012) ihrer Arbeitszeit mit dem Wiederfinden, Vergleichen und Zusammenstellen von Informationen – wertvolle Zeit, die an anderer Stelle fehlt. Dazu kommen steigende Anforderungen an Transparenz, Konsistenz und Geschwindigkeit bei der Beantwortung von Anfragen.
Unser Ziel:
Den Behörden Alltag nachhaltig durch den
Einsatz von KI erleichtern.
Was wir uns vornehmen
Wir sind überzeugt: Künstliche Intelligenz sollte in der Verwaltung deutlich häufiger und gezielter eingesetzt werden – besonders dort, wo Routineaufgaben Zeit und Ressourcen binden. Unser Ziel ist es, Behördenmitarbeitende dabei zu unterstützen, Anfragen schnell, konsistent und gut belegt beantworten zu können. Der ReferenzFinder sucht automatisiert nach relevanten Vorfällen, Daten und Gesetzestexten, bereitet diese verständlich auf und liefert KI-generierte Antworten samt Quellenangabe. Die Recherche erfolgt dabei ausschließlich in überprüften und vertrauenswürdigen Datenbanken unserer Auftraggebenden. Damit werden nicht nur Prozesse enorm beschleunigt, sondern auch Fehler und Widersprüche minimiert.
Unsere Vorgehensweise
-
Innovativ und sicher: Der ReferenzFinder kombiniert modernste KI-Technologien wie Retrieval-Augmented Generation (RAG), große Sprachmodelle (LLMs) und greift dabei ausschließlich auf aktuelle und geprüfte Informationen aus verifizierten Datenbanken zurück.
-
Transparenz: Jede Antwort enthält klare Quellenangaben, wobei die referenzierten Textstellen übersichtlich hervorgehoben sind und alle Quellen direkt geöffnet werden können. Zusätzlich zeigt ein Vertrauenswert an, wie relevant und zuverlässig die jeweilige Quelle von der KI eingeschätzt wird.
-
Datenschutz & Flexibilität: Die technische Lösung lässt sich flexibel und sicher – wahlweise On-Premise im behördlichen Rechenzentrum oder datenschutzkonform in der Cloud – betreiben.
-
Effizienz & Qualität: Intelligente Automatisierung spart Zeit, vermeidet Medienbrüche, steigert die Dokumentationsqualität und eröffnet neue Möglichkeiten für tiefergehende Analysen.
-
Nutzerzentriert: Die Oberfläche ist intuitiv gestaltet, ergänzt durch Schulungsmaterialien, damit neue und erfahrene Mitarbeitende gleichermaßen profitieren.
Nächste Schritte
Aktuell arbeiten wir an gezielten Verbesserungen, um die Anwendung noch präziser, komfortabler und sicherer zu machen. Außerdem sollen die jeweiligen Bedürfnisse von Ministerien abgedeckt werden. So wird der ReferenzFinder kontinuierlich weiterentwickelt und kann auf spezielle Bedarfe angepasst werden.
Unser Ziel
Wir wollen zeigen, dass KI-gestützte Systeme wie der ReferenzFinder Verwaltung spürbar entlasten und gleichzeitig Transparenz und Qualität auf ein neues Niveau heben. So gewinnen Mitarbeitende Zeit, es entstehen konsistente, nachvollziehbare Antworten und die Effizienz steigt deutlich. Wenn du mehr über den Einsatz von KI-basierten Tools erfahren möchtest und woran wir aktuell noch arbeiten, dann kontaktiere uns gerne.